„Ran an den Computer“ heißt es jetzt wieder für Seniorinnen und Senioren: Die Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, bietet erneut kostenlose Computereinführungskurse für Menschen im Alter ab 50 Jahre…
Der Weg ins Studium gelingt auch ohne Abitur
Viele Frauen schließen ein Studium von vornherein aus, weil sie kein Abitur haben – das muss nicht sein. Auch mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung ist ein fachgebundenes Studium möglich. Bei…
Regionsversammlung beschließt Regionalen Kofinanzierungsfonds
Sie werden von der Europäischen Union, vom Bund, dem Land Niedersachsen oder von Stiftungen aufgelegt: Förderprogramme zur Stärkung der Regionalentwicklung gibt es viele. Oft ist die Inanspruchnahme entsprechender Angebote aber…
Region Hannover bezuschusst 32 Projekte für ein gutes Miteinander
Gemeinsam aus alten Materialien Rucksäcke und Taschen nähen, über das Schulpraktikum in einem Film berichten, zusammen gärtnern und Obst und Gemüse anbauen: Drei aus 32 Projekten, die die Region Hannover…
Rente für Pflegepersonen
Und plötzlich ist er da – ein Pflegefall in der Familie kann jeden treffen. Laut der Deutschen Rentenversicherung werden hierzulande mehr 1,8 Millionen Menschen zu Hause gepflegt. Der größte Anteil…
Infomesse zu Berufen und Bildungsgängen der Anna-Siemsen-Schule
Sozialpädagogik, Textiltechnik, Altenpflege, Hauswirtschaft – an der Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, können ganz unterschiedliche Bildungsgänge besucht und Ausbildungen absolviert werden. Bei einer Berufsinformationsmesse am Mittwoch, 13. Dezember, stellt…
Pressegespräch: GVH SparCard gilt ab dem 01. Januar 2018
Ab dem 01. Januar 2018 wird die Nutzung von Bussen und Bahnen im Gebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) für Jugendliche deutlich günstiger. Bis zu 70 Prozent weniger im Vergleich zu…
Koordinierungsstelle Frau und Beruf: Jahresprogramm 2018 ist da
Wie gelingt der berufliche Neustart nach der Familienzeit? Was spricht für eine Fach- oder Führungskarriere? Welche Chancen bietet die digitale Arbeitswelt? Das Jahresprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf begleitet Frauen…
Berufsorientierung auf 60 Seiten
Von A wie Änderungsschneider bis Z wie Zweiradmechatronikerin – bei mehr als 300 Bildungsgängen an insgesamt 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover fällt die Entscheidung über den eigenen Berufswunsch nicht…
Arbeiten in Hannover: Broschüre für Studierende aus dem Ausland
Heute studieren oder promovieren, morgen in der Region Hannover arbeiten: Eine neue Broschüre der Wirtschaftsförderung hilft jungen Akademikerinnen und Akademikern aus Nicht-EU-Ländern bei der beruflichen Orientierung. Welche Möglichkeiten bieten sich…