Welcher Karriereweg ist der richtige für mich – will ich vor allem fachlich arbeiten oder eher Führung übernehmen? Ein Seminarangebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover spricht Frauen…
Jahresabschluss 2017: Region entschuldet sich um 40 Millionen Euro
Die Region Hannover kann weiter Schulden abbauen. Im Jahresabschluss 2017 steht unterm Strich ein Plus von rund 40 Millionen Euro. Regionspräsident Hauke Jagau und Finanzdezernentin Andrea Fischer haben das Zahlenwerk…
Berufliche Perspektiven: Zeitarbeit und Gesundheitsmanagement
Für Frauen, die nach der Familienphase beruflich wieder aktiv werden wollen und nach einer neuen Perspektive suchen, bietet die Koordinierungsstelle Frau und Beruf im März zwei Veranstaltungen an: Bei einem…
Renate Conrad verabschiedet sich
Die Beauftragte der Region Hannover für Menschen mit Behinderung verabschiedet sich in den Ruhestand. Renate Conrad hat sich in den vergangenen vier Jahren unter anderem für eine integrative Kindergartenbetreuung und…
12. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen
Filme auf Augenhöhe für Kinder und Jugendliche. Das ist das Motto, wenn vom 25. Februar 2018 bis zum 7. März beim „Sehpferdchen – Filmfest für Generationen“ insgesamt 30 Filme aus…
Infoabend zum „Regionalen Kofinanzierungsfonds“
Viele Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und von Stiftungen setzen eine kommunale Kofinanzierung auch für Projekte von Vereinen voraus. Um die Regionskommunen bei der Kofinanzierung von Förderprogrammen…
Bildungsreport 2018: Region ist bei IT-Ausbildung bundesweit spitze
Von der Krippe bis zum Start in den Job: Die Region Hannover ist ein attraktiver Ausbildungsstandort und nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle in der IT-Ausbildung ein. So geht es aus dem…
Noch freie Plätze: Spannende Aktionen für Jugendliche
In den Osterferien Deutschlands spannendste Städte entdecken, richtig fotografieren lernen oder ein Wochenende zur Fortbildung nutzen: Das Team Jugend- und Familienbildung hat für seine Freizeitangebote im März und April noch…
Kulturelle und sprachliche Vielfalt in Kitas stärken
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt", heißt es schon beim Philosophen Ludwig Wittgenstein. Worte prägen unser Denken und Handeln – besonders die Muttersprache hat dabei eine große…
Auf den Punkt: Selbstpräsentation mit dem „Elevator Pitch“
Kurz, knackig, konkret: Wer sein Gegenüber von sich und seinen Fähigkeiten überzeugen möchte, sollte in der Lage sein, sich in kurzer Zeit prägnant zu präsentieren. Mit dem „Elevator Pitch“, ein…