Am Abend des Holocaust-Gedenktages am Freitag, 27. Januar 2023, haben Unbekannte die an der „Wand der Namen“ auf dem Außengelände der Gedenkstätte Ahlem niedergelegten Kränze mutwillig beschädigt bzw. zerstört. Auch…
Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3
Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den…
Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)
.Regionsfeuerwehr: Übergabe der Urkunden am 19. Januar im Regionshaus Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Die Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jeder Brandschutzabschnittsleiter hat…
Jahresprogramm 2023 der Koordinierungsstelle Frau und Beruf steht
Neue Workshops, aktive Netzwerkarbeit und Inspiration zum Empowerment. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf bietet auch im Jahr 2023 wieder ein umfangreiches Seminarangebot an. Das Programm ist ab sofort abrufbar und…
Schule für Berufe am Bau: Zukunftschancen im Handwerk
Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit, dazu noch gestalterisches Geschick und keine zwei linken Hände? Dann auf zur Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover. Die Schule für Berufe am…
Mehr als 2,5 Milliarden Euro Investitionen innerhalb von zehn Jahren
Mehr als 2,5 Milliarden Euro: So viel haben die Region Hannover und ihre Beteiligungsunternehmen in den vergangenen zehn Jahren in der Region Hannover investiert. Das geht aus einer Drucksache der…
Region Hannover fördert 26 Projekte für Vielfalt und Teilhabe
Ein Fahrradanhänger mit einer mobilen Kochstation, der zweimal im Monat an öffentlichen Plätzen in der Wedemark Halt macht, damit Menschen dort gemeinsam kochen und essen könne; ein internationaler Nähtreff in…
Berufswege in das Wirtschaftsleben: BBS Cora Berliner informiert
Ein neuer Lebensabschnitt und die Suche nach einer passenden Ausbildung: Das ist nach der 10. Klasse eine Herausforderung für Schüler*innen. Geht es an einer allgemeinbildenden oder an einer berufsbildenden Schule…
Trends und Fakten 2022: Aufwärtstrend trotz Krisen
Insgesamt steigende Beschäftigtenzahlen und wieder weniger Arbeitslose – die wirtschaftlichen Kennzahlen in der Region Hannover in den letzten zwei Jahren geben trotz der Folgen der anhaltenden Corona-Pandemie und neuer Herausforderungen…
Haushaltsbeschluss: Etat der Region 2023 beträgt 2,7 Milliarden Euro
Höhere Kosten in den Bereichen Verkehr, Teilhabe und Soziales, geringere Erstattungen des Landes für Leistungen im SGB II: Die Region Hannover plant für das Jahr 2023 mit einem Defizit von…