Den digitalen Wandel in kleinen und mittleren Betrieben mit konkreten Angeboten zu unterstützen und im Sinne der Beschäftigten arbeitsorientiert zu gestalten, ist das erklärte Ziel des Projektes „Ch@nge Ruhr“. Und…
Wegweiser Quartiersentwicklung – Gesellschaftliche Dienste vor Ort erhalten und gestalten
Der Einzelhandel wandert in die Zentren oder „auf die grüne Wiese“, der Online-Handel nimmt zu, Nebenzentren „bluten aus“. Leerstände und Versorgungslücken treffen vermehrt ländliche Räume und auch strukturschwache Städte und…
Wie gelingt partizipative Wirtschaftsförderung?
Was braucht es, damit partizipative Wirtschaftsförderung gelingen kann? Vieles hängt ab von standortspezifischen Faktoren, u. a. den Wirtschaftsakteuren vor Ort, Governance-Strukturen, bestehenden Netzwerken, Motivation und Vertrauen. Im Rahmen des BMBF geförderten…
„Zusätzliche Expertise für den Rat der Arbeitswelt“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Wandel“ des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule), für vier Jahre in den Rat der Arbeitswelt berufen. Der unabhängige…
Chinesische Investitionen im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet als ehemalige Kohle- und Stahlregion hat in den letzten Jahrzehnten im globalen Wettbewerb deutliche Verluste hinnehmen müssen. China dagegen profitiert eindeutig von der Globalisierung. Flankiert von wirtschafts- und…
Zwischen „Apothekensterben“ und wachsendem Versorgungsbedarf – IAT-Studie
Die Apothekenlandschaft befindet sich momentan im Umbruch. Hauptsächlich in den Städten des Ruhrgebiets zeichnet sich ein „Apothekensterben“ ab – andererseits wächst der Bedarf an Medikamenten, Information und Beratung. Verursacht werden…
Wie lassen sich soziale Innovationen messen?
Ob ein Unternehmen technisch-wirtschaftlich innovativ und erfolgreich ist, lässt sich anhand der Zahlen in der Bilanz und der amtlichen Statistik ablesen. Was aber ist mit sozialen Innovationen, die gesellschaftliche Herausforderungen…
Handlungsoptionen im Spiegel der Corona Pandemie: vom Krisen-Modus zu nachhaltigen Verbesserungen – Ein Impulspapier des Instituts Arbeit und Technik
Quasi im Corona-Krisen-Modus ist in den letzten Wochen in unterschiedlichsten Bereichen der Arbeits- und Lebenswelt Neues entstanden. Nicht immer musste dafür das Rad neu erfunden werden, an vielen Lösungsansätzen wird…
Trotz Handy abgehängt? – IAT entwickelt quartiersbezogenen Ansatz zur digitalen Inklusion Älterer
Die virtuelle Welt hält den Kontakt: Telefonkonferenzen und Videoanrufe sind derzeit überall angesagt. Die aktuelle Corona-Krise führt aber eindrücklich vor Augen, wie wichtig gerade für schwächere Gruppen die Einbindung in…
Dr. Stefan Gärtner neuer Chef am Institut Arbeit und Technik: Für die nachhaltige Zukunft von Städten und Regionen
Neuer Chef am Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) ist der Regionalforscher und Raumplaner Dr. Stefan Gärtner. Er gehört dem Institut seit 2002 an und leitet den 2014 gegründeten Forschungsschwerpunkt…