Beruflich durchstarten! Wenn nicht jetzt, wann dann? – Der Karlsruher Weiterbildungstag geht in die 25. Runde. Dabei präsentieren zahlreiche Bildungseinrichtungen ihre Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote. Beschäftigte und Arbeitssuchende aller Branchen erhalten…
Jonas Sämann hilft „passgenau“.
Mit der passgenauen Besetzung will die Handwerkskammer Karlsruhe Nachwuchskräfte und Betriebe zusammenbringen. Jonas Sämann ist hier der Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, ausbildungsinteressierte Erwachsene, sowie Lehrlinge die einen…
Ja zur Selbstständigkeit
Eine gemeinsame Workshopreihe der Arbeitsagentur Karlsruhe Rastatt, der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und der Handwerkskammer Karlsruhe möchte Frauen ermutigen, sich auf den Weg in die Selbständigkeit zu begeben. Die Initiatoren…
Bundesweite Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung…
Spielerisch zum eigenen Unternehmen
Wie ist es eigentlich Handwerker zu sein und eine Firma zu führen? Mit dem Lernspiel Meisterpower können Schüler/-innen in die Rolle eines Handwerksmeisters/einer Handwerksmeisterin schlüpfen und einen virtuellen Handwerksbetrieb leiten….
Mit dem Girls‘ Day Mädchen für das Handwerk gewinnen
Im Rahmen der Aktion Girls‘ Day am 27. April 2023 erhalten Schülerinnen ab Klasse 5 die Gelegenheit, handwerkliche Berufe auszuprobieren. Ab sofort können interessierte Betriebe ihr Angebot auf girls-day.de eintragen….
Trotz vieler Belastungen: Relativ stabile Konjunktur im Handwerk
Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten im Rahmen der letzten Konjunkturumfrage von einer positiven Geschäftsentwicklung im 4. Quartal 2022. Eine Mehrzahl der befragten Handwerker/- innen (70,4 Prozent) beurteilte…
Jan Peter Kalus ist Willkommenslotse
Mit dem Förderprogramm Willkommenslotse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden seit dem 1.01.2023 bei der Handwerkskammer Karlsruhe Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten (Asylbewerberinnen und Asylbewerber, anerkannte Flüchtlinge…
1.500 Euro Prämie für Meisterprüfungen
Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für ihre Meistervorbereitungskosten und den erfolgreichen Prüfungsabschluss beantragen. Beschäftigungsort und/oder Hauptwohnsitz der…
Leistungswettbewerb des Handwerks: Zweimal Gold und fünfmal Silber auf Bundesebene
Beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) hat der Nachwuchs aus dem Kammerbezirk Karlsruhe hervorragend abgeschnitten. Von den neun Erstplatzierten beim Landeswettbewerb schafften es sieben ganz nach…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 29
- Nächste Seite »