Glücklich, stolz und selbstbewusst – so präsentierten sich in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe die frischgebackenen Meisterinnen und Meister 2023. Unter dem Motto „Schaffen wir etwas, das bleibt. Das Handwerk. Wir…
Handwerkkonjunktur noch auf gutem Niveau
Die mehr als 20.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten in der aktuellen Umfrage im Großen und Ganzen von einer guten Konjunktur. Die aktuelle Geschäftslage beurteilt das Handwerk sogar…
Ausbildungsbegleiter Martin Sprenger: Ausbildungsabbrüche können reduziert werden
Im Rahmen des Programms „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gibt es seit dem ersten Oktober mit Martin Sprenger bei der Handwerkskammer Karlsruhe…
Deutsche Meisterschaft im Handwerk
Jedes Jahr aufs Neue messen sich Absolventinnen und Absolventen handwerklicher Berufsausbildungen aus 130 Gewerken, um den Bundessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (DMH) zu erzielen….
Gründertag Pforzheim am 14.Oktober: So gelingt der Weg in die Selbstständigkeit
. Der diesjährige Gründertag findet am 14. Oktober 2023 ab 9 Uhr im Rex-Kino in Pforzheim statt. Ob betriebliche Veränderungen, Entwicklungen, die durch die Digitalisierung angestoßen werden oder die EU-Vorgaben…
Erweitertes Serviceangebot in Baden-Baden ab dem 1. Oktober 2023
Die Handwerkskammer Karlsruhe verstärkt ihre regionale Präsenz am Standort Baden-Baden. Mit dem betriebswirtschaftlichen Berater Matthias Hermsdorf und Diana Friedl, Ansprechpartnerin für Digitalisierung, stehen den Betrieben in der Region ausgewiesene Experten…
Ausbildungsstart beim Handwerk: Mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr
Noch ist es nur eine Zwischenbilanz. Allerdings deutet viel darauf hin, dass im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe in diesem Jahr mehr junge Menschen eine Ausbildung beginnen werden als in 2022….
Handwerk will Erhöhung der Meisterprämie
Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für den erfolgreichen Prüfungsabschluss beantragen. Beschäftigungsort und/oder Hauptwohnsitz der Meisterabsolventen müssen zum…
Handwerk startet Ehrenamtsakademie
Jeden Tag engagieren sich landesweit hunderte von Handwerkerinnen und Handwerkern ehrenamtlich in ihren Organisationen. Öffentliche Auftritte, rechtliche Grundlagen, Führungsfähigkeiten – in solchen und weiteren Themen können sich Ehrenamtsträger im baden-württembergischen…
Trotz schwierigem Umfeld: Betriebe mit Konjunktur im 2. Quartal zufrieden
Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe zeigt sich weitgehend zufrieden mit der Geschäftslage im 2. Quartal 2023. Zwei Drittel der befragten Betriebe (68,1 Prozent) verzeichnen eine gute Geschäftsentwicklung, 5,8…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 29
- Nächste Seite »