Das Europäische Parlament hat am gestrigen 1. Juni ohne Änderungen dem Bericht für ein EU-Lieferkettengesetz und dem anschließenden Beginn möglicher Trilogverhandlungen zugestimmt. Die Handwerkskammer Freiburg sieht im Gesetz zu wenig…
Auszeichnungen für wahre Meisterleistungen
Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Freiburg am Samstag, 27. Mai, konnten die Meisterinnen und Meister des aktuellen Jahrgangs den Erwerb ihres Meistertitels gebührend feiern. Im Rahmen des Festakts wurden zudem…
Der Meisterbrief als „Chance und Auftrag“
Rund 430 Meisterabsolventinnen und -absolventen feierten am 27. Mai in der Europa-Park Arena in Rust ihren Meisterabschluss. Die Handwerkskammer Freiburg hatte zum Festakt für den aktuellen Meisterjahrgang eingeladen. „Für Ihren…
Industriestrompreis: Handwerk fordert Nachbesserungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende vergangener Woche ein Arbeitspapier zu einem Industriestrompreis vorgelegt. Mit einem mittelfristigen Brückenstrompreis und einem langfristigen Transformationsstrompreis soll erreicht werden, dass „energieintensive…
Handwerkskonjunktur: Die Talfahrt bleibt aus
Das südbadische Handwerk kommt besser durch die Wintermonate als befürchtet. Zwar sind Aufträge und Umsätze im ersten Quartal 2023 zurückgegangen. „Die erwartete tiefe Talfahrt blieb aber zum Glück aus“, berichtet…
Vorbildliche Betriebe geehrt
Fünf südbadische Unternehmen können sich nun „Handwerksunternehmen des Jahres 2023“ nennen. Die von der Handwerkskammer Freiburg ausgezeichneten Betriebe sind nicht nur langjährig erfolgreich am Markt, sondern engagieren sich auch vorbildlich…
Auszeichnung für Meisterarbeiten der Zahntechnik
Großer Erfolg der Zahntechnik im Freiburger Kammerbezirk: Mit Nils Eric Koerner aus Emmendingen und Gregor Ott aus Limbach wurden zwei Meisterabsolventen und beste Jungmeister 2021 und 2022 bundesweit für ihre…
„Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter“
„Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter.“ Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, macht deutlich, dass in den rund 130 Berufen dieses Wirtschaftszweigs vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 13….
Starke Frauen geben den Ton an: Weltfrauentag im Handwerk
Der heutige internationale Weltfrauentag, der für mehr Gleichstellung von Männern und Frauen in allen Lebensbereichen steht, ist für das Handwerk von besonderer Bedeutung. Denn trotz attraktiver Entfaltungsmöglichkeiten, die diese Berufssparte…
Südbadisch ausgebildet, südwestafrikanisch verwurzelt
Marco Büttner ist in Namibia geboren und aufgewachsen. Für seine Berufsausbildung und die Meisterschule kam er extra nach Deutschland. Nach seiner Ausbildung zum Metallbaumeister Freiburg ist er zurück nach Afrika…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 24
- Nächste Seite »