Zu den Beschlüssen des Bund-Länder-Treffens am 10. Februar erklärt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg: „Die Öffnungsperspektive für die Friseure zum 1. März ist ein wichtiger Schritt für dieses schwer…
Corona sorgt für düstere Aussichten im Handwerk
Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg werden von der Coronakrise massiv ausgebremst. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Kammer hervor. „Unsere Betriebe schauen äußerst skeptisch auf die nächsten…
Ausbildung im südbadischen Handwerk konstant
Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg haben im vergangenen Jahr 2.294 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Damit landen die Handwerker bei ihrer Ausbildungsleistung 2020 trotz Corona mit einem leichten Minus von 1 Prozent…
Wirtschaft in Südbaden im Fokus
Im März 2021 wählt Baden-Württemberg seinen 17. Landtag. Im Vorfeld der Wahl nehmen Südwestmetall, Handwerkskammer Freiburg und Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein fünf Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region unter…
Handwerksbetriebe in Not
Seit Wochen gilt der zweite Lockdown – für die Kosmetiker bereits seit dem 2. November. Wegen dieser Tatsache und weil zusätzlich angekündigte Hilfen gar nicht oder nicht passgenau auf die…
Coronahilfen: „Viele fallen durch das Unterstützungsraster“
Auch wenn zahlreiche Handwerksbetriebe weiterarbeiten können – der verlängerte Lockdown trifft im südbadischen Handwerk etwa jeden dritten Betrieb direkt oder indirekt. Viele dieser mehr als 5.000 Unternehmen können allerdings bisher…
Wertschätzung für herausragende Leistungen
Im Jahr 2020 haben 332 Handwerkerinnen und Handwerker den Meistertitel erworben. Sieben von ihnen wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Insgesamt haben Stifter und Unterstützer des Handwerks…
„Handwerk wieder hart getroffen“
Die Handwerkskammer Freiburg erkennt angesichts des am 16. Dezember in Kraft getretenen Lockdowns den Handlungsdruck der Politik an, fordert aber schnelle, unbürokratische Hilfen und planvollere Entscheidungen der Politik. „Der Gesundheitsschutz…
Gutes Ergebnis in schwieriger Zeit
Der 69. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks fand seinen Höhepunkt am 5. Dezember bei der virtuellen Schlussfeier. Via Livestream wurden die 1. Bundessiegerinnen und Bundessieger sowie die 1. Preisträgerinnen und Preisträger…
Zehn südbadische Handwerkerinnen und Handwerker erringen Sieg im Wettbewerb „PLW – Profis leisten was“ auf Landesebene
Nachdem erst kürzlich die Siegerinnen und Sieger des PLW auf Kammerebene geehrt wurden, machen die Profis nun auch auf Landesebene ihrer Zunft alle Ehre. Im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten…