Der Energiesektor befindet sich in einem stetigen Wandel. Dadurch ergeben sich erhebliche technische und regulatorische Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die beratenden Planungs- und Ingenieurbüros. Das mtu Planer-Symposium 2021 fand am…
Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit kalter Nahwärmenetze
Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit…
Nachträge verhindern und Baukosten einhalten
Das Prüfen und Bewerten von Nachträgen gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines jeden Planers. Ob eine Nachtragsleistung vorliegt und wie diese gegebenenfalls zu vergüten ist, darüber wird nicht selten gestritten….
Alles nach Plan – Richtiger Umgang mit gestörtem Planungs- und Bauablauf
Die Planung, Umsetzung und Einhaltung der Bauzeitabläufe ist für Architekten und Ingenieure in der gesamten Bauabwicklung von erheblicher Bedeutung. Die professionelle zeitliche Vorplanung ist dabei ebenso wichtig, wie die richtige…
Erfolgreicher Start des Moderations-Seminars
Anfang Juli haben nach achtmonatiger Unterbrechung die ersten Präsenzveranstaltungen im Hotel centrovital in Berlin stattgefunden. Dieser Anlass war gleichzeitig der Start der Moderations-Seminare in Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg. Das…
OVo – Erfolgreicher Start des neuen Lernkonzeptes
Gerade in der Energiewirtschaft werden durch neue gesetzliche Regelungen und innovative Technologien kontinuierlich neue (zusätzliche) Fakten geschaffen, die in einem Seminar vermittelt werden müssen. Diese Flut an Informationen führt aber…
Gekonnt vor der Kamera überzeugen
Aufgrund der Digitalisierung nehmen Präsentationen und Vorträge im Online-Bereich eine immer größer werdende Rolle ein. Auch die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass viele plötzlich vor der unbekannten Situation standen, sich…
Was bei der kalten Nahwärme beachtet werden muss
Kalte Nahwärmenetze nehmen im Rahmen der Wärmeversorgungsnetze und der Energiewende eine wichtige Rolle ein. Zudem bringt die kalte Nahwärme viele Vorteile, zum Beispiel ihre gute Energieeffizienz oder ihre ganzjährige Verfügbarkeit,…
Erste Messkonzepte-Veranstaltung nach Lockdown ausgebucht
Das Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ gibt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem…
Energie-Themen im Netz
Auch auf dem sozialen Netzwerk XING, das in Deutschland vorrangig als berufliches Netzwerk genutzt wird, diskutieren und informieren sich inzwischen 1.974 Mitglieder über BHKW- und Energiewende-Themen. XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke“ Die XING-Gruppe…