Der Architekten- und Ingenieurvertrag ist für Planerinnen und Planer von zentraler Bedeutung. Im Jahre 2021 kamen außerdem aufgrund der Neuregelung der HOAI erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu….
Vor der Kamera überzeugen
Aufgrund der Digitalisierung nehmen Präsentationen und Vorträge im Online-Bereich eine immer größer werdende Rolle ein. Auch die Pandemie hat viele Meetings und Seminare in den virtuellen Raum verschoben. Viele standen plötzlich vor der unbekannten…
Alles auf einen Blick – Infobroschüre zu den Bauabwicklungsseminaren
Architekten und Ingenieure – aber natürlich auch Architektinnen, Ingenieurinnen und Bauverantwortliche, benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Die Online-Seminarreihe „Bauabwicklung Grundlagen“ vermittelt in drei Einzelveranstaltungen die…
Wenige Restplätze für Seminar zur kalten Nahwärme
Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch die neuen Herausforderungen in Bezug auf die…
Neue Infobroschüre zu den Moderations- und Präsentationsseminaren
Das BHKW-Infozentrum und die Moderatorenschule Baden-Württemberg bieten in diesem Jahr vier Seminare zum Thema Moderation und Präsentation an – angefangen von den Grundlagen der Veranstaltungsmoderation über die Macht der Stimme und den Einsatz von Schlagfertigkeit, Spontanität…
Nachträge richtig prüfen und bewerten
BHKW-Consult hat das Online-Weiterbildungsangebot erweitert. Unter anderem wird erstmals im Oktober eine Online-Veranstaltung zum Thema „Bauabwicklung Intensiv – Nachtragsmanagement“ angeboten. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden was ein Nachtrag ist…
Wenige Restplätze für das Mieterstrom-Online-Seminar
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW- und PV-Anlagen gewinnen in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Doch was ist dabei zu beachten und wie sehen die gesetzlichen Regelungen dazu…
Intensivseminar zum neu in Kraft getretenen KWK-Gesetz
Da am 27. Juli 2021 das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten ist, bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum im zweiten Veranstaltungshalbjahr das aktualisierte Online-Intensivseminar „KWKG 2020/2021“ noch zwei Mal an. Diese…
Störungen beim Planungs- und Bauablauf – Was tun?
Bauzeitabläufe nehmen in der gesamten Bauabwicklung in Hinsicht auf die Planung, Umsetzung und Einhaltung eine bedeutende Rolle ein. Dabei ist es umso ärgerlicher und verheerender, wenn es beim Planungs- und…
Das BEHG 2021 auf den Punkt gebracht
Zum 01. Januar 2021 trat das neue BEHG in Kraft. Seither unterliegen auch fossile Brennstoffe und Kraftstoffe einer CO2-Bepreisung. Durch die Einführung der CO2-Bepreisung in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels werden…