Die Märkte haben jede gute Nachricht aus der Wirtschaft, zu den Unternehmensgewinnen und zum politischen Umfeld im Jahr 2024 bejubelt, auch wenn sie gelegentlich davon überrascht wurden.Als treibende Kräfte für…
Amundi Deutschland gewinnt Dr. Christine Bortenlänger für den Beirat
Amundi Deutschland freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Christine Bortenlänger seit 01. Januar 2025 neues Mitglied im Beirat der Amundi Deutschland GmbH ist. Christian Pellis, CEO der Amundi Deutschland…
Deutschlands Weg in die Zukunft
Die deutsche Wirtschaft ist wegen struktureller Veränderungen des Wirtschaftsmodells und des Welthandels hinter den anderen Ländern der Eurozone zurückgeblieben. Um sie wieder anzukurbeln, wären enorme Investitionsanstrengungen erforderlich. Ökonomen empfehlen, den…
USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch
Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wird die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen China und den USA wohl weiter belasten. Die Ablehnung bestehender [Frei-] Handelsregeln führte 2018 bereits zu eskalierenden…
Nach Trumps Sieg richten sich alle Augen auf die Inflation
Es waren einige Faktoren, die die nominalen und realen Renditen in den vergangenen Monaten angetrieben haben: Eine robuste US-Wirtschaft, die Erwartung und letztlich das Eintreten des Wahlsieges von Donald Trump…
Mit Private Equity verantwortungsvoll investieren
Private Equity und verantwortungsvolles Investieren können eine ideale Verbindung sein. Die Private Equity (PE)-Branche hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie die Wirtschaft weltweit mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht und…
Lichtblicke in einer Welt voller Anomalien
Die Weltwirtschaft wird durch neue Kräfte massiv umgestaltet. Die großen Schocks der vergangenen fünf Jahre auf den Arbeitsmärkten, in den Lieferketten und der Energiekrise sind weitgehend verarbeitet oder Teil einer…
Gelingt China der Schwenk zu nachhaltigem Wachstum?
Seit dem Beginn der Wirtschaftsreformen und der Öffnung der Märkte im Jahr 1978 hat China eine lange Periode außergewöhnlichen Wachstums erlebt. Aber nach rund 10,5 % pro Jahr in den…
Investoren zwischen Standort-, Geld- und Geopolitik
Bürokratie ist die größte Herausforderung für den Standort Deutschland Größtes geopolitisches Risiko 2024 laut Investoren: ein Wahlsieg Donald Trumps 71% der Anleger erwarten erste Zinssenkung der EZB im zweiten Halbjahr…
Ein bedeutender Sieg für die Klimadiplomatie aufgrund des starken technologischen Rückenwinds, dennoch stehen auch gewaltige Herausforderungen an
Bei der COP28 hätte nicht mehr auf dem Spiel stehen können. Vom 30. November bis zum 12. Dezember wurden in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die Ergebnisse der ersten globalen Bestandsaufnahme…
- 1
- 2
- 3
- …
- 15
- Nächste Seite »