Holzöl mit Tiefenwirkung für Garten & Terrasse
Das tiefenwirksame Holzöl frischt den natürlichen Farbton auf, belebt die Maserung und verlängert die Lebensdauer des Holzes. Es zieht tief ein, lässt das Holz weiter „atmen“, ohne zu schuppen oder Risse zu bilden. Erhältlich ist das OLI-NATURA Yacht & Teaköl in zwei Varianten: farblos „Natur“ und leicht pigmentiert „Teak“ – letzteres für dezenten Farbschutz mit UV-Filter. Das Öl ist biozidfrei, pflanzenölbasiert und sogar für den Innenbereich geeignet – anwendbar auf Teak, Akazie, Douglasie, KDI-Lärche, Cumaru und vielen weiteren Außenholzarten.
Warum Außenholz nachölen?
Auch langlebige Harthölzer wie Teak vergrauen mit der Zeit – selbst wenn sie geölt sind. UV-Strahlung zersetzt das im Holz enthaltene Lignin, Regen wäscht es aus – die Oberfläche wirkt grau. Ein regelmäßiges Nachölen mit dem OLI-NATURA Yacht & Teaköl verlangsamt die Vergrauung sichtbar und schützt das Holz vor Sonne & Co.
Wichtiger Tipp: Nur unbehandelte oder offenporig geölte Hölzer lassen sich problemlos nachölen. Wurden die Gartenmöbel zuvor lackiert oder mit einer geschlossenen Beschichtung versehen, muss diese vorab vollständig entfernt werden.
Reinigung vor dem Ölen
Bevor es ans Ölen geht, sollte das Holz gründlich gereinigt werden – denn nur saubere und trockene Oberflächen nehmen das Öl optimal auf und sorgen für zuverlässigen Schutz. Am besten zunächst trocken abfegen, dann mit Wasser und gegebenenfalls einem Holzreiniger entlang der Maserung säubern. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und das Holz vollständig trocknen lassen.
Ölauftrag leicht gemacht
Sobald das Holz trocken ist, können aufstehende Fasern mit feinem Schleifpapier geglättet und die Oberfläche anschließend entstaubt werden. Eine Unterlage – etwa aus Karton oder Folie – schützt umliegende Flächen vor Ölflecken.
Idealerweise erfolgt der Ölauftrag bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C – nicht in praller Sonne, bei großer Hitze oder Regengefahr. Das Öl wird gleichmäßig mit Pinsel, Rolle oder Tuch entlang der Maserung aufgetragen. Nach 10–15 Minuten überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch abnehmen, die Oberfläche sollte sich nicht mehr nass anfühlen.
Bei stark ausgelaugtem Holz kann nach einer Trocknungszeit über Nacht ein zweiter Auftrag erfolgen. In den ersten Tagen sollte das geölte Holz geschont und vor Nässe geschützt werden, da das Öl mehrere Tage zum vollständigen Aushärten braucht.
Jetzt ölen und den Frühling nutzen
Gönnen Sie Ihrem Außenholz die Pflege, die es verdient – mit dem OLI-NATURA Yacht & Teaköl. Erhältlich im Fachhandel oder direkt in unserem Online-Shop unter:www.oli-natura-shop.de/shop
Dort finden Sie auch alles, was Sie für die Pflege benötigen – vom passenden Pflege-Set No. 5 bis hin zu praktischen Auftragswerkzeugen und vielen hilfreichen Anwendungstipps rund ums Gartenmöbel-Ölen.
Wir wünschen Ihnen eine sonnige Outdoorsaison! Bei Fragen rund um die Holzveredelung – ob für innen oder außen – sind wir gerne für Sie da.
We craft oils for wood. That’s what we do. Since 1899: Seit 125 Jahren schützt und veredelt OLI Holzoberflächen – mit Leidenschaft, Präzision und natürlichen Rohstoffen. Als Familienbetrieb mit Tradition wissen wir, was echtes Handwerk bedeutet. Und doch sind wir so jung wie nie: innovativ, nachhaltig und immer am Puls der Zeit. Wir entwickeln und produzieren umweltfreundliche Lacke, Öle & Wachse, die Holz zuverlässig schützen und seine natürliche Schönheit bewahren – damals, heute und in Zukunft.
OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de
Marketing
Telefon: +49 (37208) 84246
Fax: +49 (37208) 84382
E-Mail: geschaeftsleitung@oli-lacke.de