Posted in Ausbildung / Jobs

Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen

Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen Posted on 24. Februar 2025

Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren.

Ob Medizintechnik, Pharma oder Biotechnologie – Baden-Württemberg ist ein bedeutender Standort für die Gesundheitsindustrie. Doch auch in diesem Bereich fehlt es an Fachkräften. Und genau diese Menschen brauchen die Unternehmen im Land, um die Forschung und die Entwicklung innovativer medizinischer Produkte weiter voranzutreiben und um weiterhin international an der Spitze mit dabei zu sein. Deshalb widmen sich das Forum Gesundheitsstandort und die Veranstalter der Jobmesse T5 am 11. März bei einer Podiumsdiskussion dem Thema „Zukunft braucht Menschen: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken, Gesundheit fördern“. Im Livestream diskutieren Expertinnen und Experten über die Frage, wie wir Talente gezielt fördern, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und langfristig eine gesunde Gesellschaft gestalten können – und so auch die wirtschaftliche Entwicklung Baden-Württembergs nachhaltig stärken.  

Nach der offiziellen Eröffnung durch Dr. Barbara Jonischkeit, Geschäftsführerin der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg und Leiterin der Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg, diskutiert Moderator Michael Nühlen mit Prof. Dr. Jasmine Naun, Studiengangsleitung Pharmamanagement und -produktion an der DIPLOMA Hochschule und Schulleiterin der Bernd-Blindow-Schule für PTA, Christian Schumacher, Manager Talent Acquisition bei der Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG und Johannes Gaa, Personalmarketing und Recruiting Manager bei der Safetec GmbH. Beginn der Podiumsdiskussion, die per Livestream übertragen wird, ist am 11. März um 15 Uhr. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen zur Podiumsdiskussion und zur Anmeldung.  

Einen Tag später, am 12. März, findet dann die T5 JobMesse im Haus der Wirtschaft, 
Willi-Bleicher-Straße 19, in Stuttgart statt. Die Messe bietet Unternehmen und Interessierten aus den Life Sciences, Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmaindustrie eine wertvolle Plattform zur Vernetzung. Auch die BIOPRO Baden-Württemberg, bei der die Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg angesiedelt ist, wird mit einem Stand vor Ort sein und über Initiativen des Landes im Gesundheitsbereich informieren. Auch hier sind Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen. Mehr zur T5 Jobmesse erfahren Sie hier.   

Über Forum Gesundheitsstandort BW

Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wurde 2018 auf Initiative des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gegründet, um eine engere Verbindung und Vernetzung der Bereiche Forschung, Gesundheitswirtschaft und -versorgung zu erreichen und Baden-Württemberg zu einem Gesundheitsstandort auf höchstmöglichem Niveau zu entwickeln. Das Forum vereint aktuell rund 600 Expertinnen und Experten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus Baden-Württemberg. All diese Akteurinnen und Akteure wollen in einem strategischen Prozess mit Unterstützung der Landesregierung dazu beitragen, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern.

Koordiniert wird das Forum von einer interministeriellen Arbeitsgruppe unter Leitung des Staatsministeriums. In ihr arbeiten ressortübergreifend das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK), das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WM) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (SM), das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (IM), das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) sowie das Ministerium für Finanzen (FM) zusammen.

Weitere Informationen: www.forum-gesundheitsstandort-bw.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Forum Gesundheitsstandort BW
Alexanderstraße 5
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 218185-00
Telefax: +49 (711) 218185-02
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/

Ansprechpartner:
Caroline Friedmann
Kommunikation und Presse
Telefon: 0711 218185 69
E-Mail: friedmann@bio-pro.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel