Herr Cossmann, wie plane ich eine perfekte Rundreise im digitalen Zeitalter?
Zunächst geht es ja um Inspiration, wo es überhaupt hingehen soll. Bei einer Rundreise im eigenen Auto oder Wohnmobil sind Reisedauer, Entfernung beziehungsweise Fahrtzeiten mit entscheidend für die Wegstrecke insgesamt sowie den eigenen Radius. Der kostenlose Routenplaner und Reiseführer ADAC Maps bietet bei der Planung im Vorfeld der Reise viel Inspiration zu interessanten und spannenden Regionen und Orten. Die App ist ideal für die Planung am PC oder Tablet zuhause.
Was lässt sich mit der App konkret recherchieren?
Mit ADAC Maps kann man individuelle Routen, Fahrtdauern und Kosten der Route je nach Fahrzeugtyp berechnen, auch konkrete Maut- und Vignettenkosten werden dabei berücksichtigt. Sogar alle Tankstellen mit aktuellen Spritpreisen sowie sämtliche Ladepunkte mit den verfügbaren Steckertypen und Ladekapazitäten werden angezeigt. Genauso wie das Wetter entlang der Route, sodass man sich bereits im Vorfeld auf Straßenverhältnisse oder Kleidung für die Fahrt einstellen kann. Für alle Orte bietet ADAC Maps jede Menge Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen oder andere Erlebnisse. Die persönliche Planung kann in ADAC Maps gespeichert werden und später immer wieder aufgerufen werden, zuhause oder auch unterwegs.
Welche Helfer empfehlen Sie für unterwegs?
Für unterwegs empfehlen wir die ADAC Drive App für das Smartphone, mit welcher Nutzer ihre Route planen oder eine bereits mit ADAC Maps getätigte Routenplanung automatisch übernehmen können. Zusätzlich zu allen Tankstellen mit den aktuellen Spritpreisen und E-Ladesäulen bietet die Drive App auch eine vollwertige Navigation mit Verkehrsfluss in Echtzeit an, die Route dafür wird abhängig vom Fahrzeugtyp und den Fahrzeugmaßen berechnet. Ideal für Wohnmobile oder Gespanne: Sie bekommen nur Routen vorgeschlagen, die sie mit ihrem Fahrzeug auch befahren können. Alle Inhalte der ADAC Drive App werden über Apple Car Play oder Android Auto auch im Display des eigenen Fahrzeugs angezeigt.
Was unterscheidet die ADAC Drive App von anderen Navigations-Apps?
Die ADAC Drive App ist – wie alle ADAC-Apps – kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder. Der ADAC betreibt seine Apps zum Vorteil ihrer Nutzer, nicht zur eigenen Datensammlung. Die Daten der Nutzer sind sicher und werden nicht vermarktet, Nutzer erhalten z.B. keine ungewollten Werbemails. Neben allen gängigen Funktionen können Nutzer eine konkrete Route passend zu den Fahrzeugmaßen – Größe und Gewicht – planen und navigieren: das ist z. B. wichtig für Brücken oder Bergpässe und das bieten andere Apps nicht. Außerdem zeigt die Drive App das Wetter entlang der Route an, so können sich Nutzer rechtzeitig auf unterschiedliche Wetterverhältnisse auf ihrem Weg einstellen.
Hat der ADAC auch Sehenswürdigkeiten in petto?
Ja, ADAC Maps sowie unsere dritte App, ADAC Trips, bieten jede Menge Sehenswürdigkeiten, Tourenvorschläge und auch buchbare Erlebnisse und Eintrittskarten. Alles kann im Vorfeld geplant und gespeichert und natürlich auch spontan vor Ort gesucht und gefunden werden. Die ADAC Trips App ist der ideale Begleiter am Zielort: jede Menge Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse werden angezeigt und können für die eigene Planung markiert werden. Und die jeweilige Wettervorhersage ist auch gleich dabei. Nutzer können sich in der Trips App ein Freizeitprofil mit ihren persönlichen Vorlieben erstellen, dann trifft die App eine Vorauswahl der Vorschläge für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Eine Übersicht über alle Apps gibt es auf adac.de.
Also sind die drei Apps inhaltlich miteinander verknüpft?
Ja, sind sie und damit ist der ADAC immer an der Seite der Reisenden, schon bei der Planung vorab, auf dem Weg und auch am Reiseziel. Nutzer können ihre gesamte Planung aus ADAC Maps mitnehmen in die anderen Apps und umgekehrt. Man kann sich auch in der Trips App Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen und mit der Drive App automatisch die Route dorthin planen und sich dann auch navigieren lassen – auch mit speziellem Routing für Motorräder, Fahrräder oder als Fußgänger.
Muss ich für die Nutzung der Apps ADAC-Mitglied sein?
Nein, muss niemand, die meisten Funktionen und Infos stehen auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. Mit einer kostenlosen Registrierung beim ADAC kann dann auch die eigene Planung gespeichert und immer wieder aufgerufen werden. Eine gute Übersicht steht allen Interessierten auf adac.de zur Verfügung.
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 874074-00
http://contentway.eu/
Der Reiseguide
Telefon: +49 40 8740 7424
E-Mail: tasja.jauns@contentway.de