Regionspräsident Steffen Krach freut sich: „Wir haben mit unseren bisherigen Deutschlandticket-Varianten bereits zahlreiche Menschen in der Region Hannover finanziell spürbar entlastet. Für nur einen Euro am Tag durch ganz Deutschland fahren zu können, ist hochattraktiv und fair. Gerade junge Menschen, die zur Schule gehen oder am Anfang ihres Berufslebens stehen, haben noch nicht so viel Geld zur Verfügung. Deswegen wollen wir es ermöglichen, günstig mit dem ÖPNV zu fahren. Das spart Geld und stärkt die Verkehrswende.“
Insgesamt haben rechnerisch weit mehr als die Hälfte der Menschen in der Region Hannover die potenzielle Möglichkeit, für 365 Euro oder weniger den ÖPNV in der Region oder sogar deutschlandweit zu nutzen. Rund 600.000 Menschen könnten durch ihre Jobs, als Studierende, über den Sozialtarif oder mit den Ehrenamtskarten in den Genuss der Fahrt für einen Euro am Tag mit dem Deutschlandticket kommen. Abhängig ist die Zahl unter anderem von den Unternehmen, die das Jobticket anbieten, und den weiteren Verkäufen.
Rentner*innen ab 60 Jahren sind mit der Seniorennetzkarte im Abo auch für unter 365 Euro das ganze Jahr im Verbund ÜSTRA unterwegs. Aktuell nutzen bereits knapp 25.000 Menschen in der Region dieses Angebot. Für die rund 61.000 Kinder in der Region unter sechs Jahren ist der ÖPNV im Verbund ÜSTRA kostenlos. Von den geplanten Tickets „D-Ticket Hannover Jugend“ und „D-Ticket Hannover Job Azubi“ könnten rund 160.000 junge Menschen in der Region profitieren.
Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz sagt: „Mit dem D-Ticket für Jugendliche schaffen wir ein neues und attraktives Angebot, bei dem junge Menschen auch über die Region hinaus günstig unterwegs sind. Für Auszubildende ist das Angebot als Jobticket besonders attraktiv.“
Preiszusammensetzung des D-Ticket Hannover Jugend:
- Regulärer Preis des Deutschlandtickets: 58,00 Euro
- Zuschuss der Region Hannover: 27,60 Euro
- Endpreis für Nutzende: 30,40 Euro
Preiszusammensetzung D-Ticket Hannover Job Azubi:
- Regulärer Preis des Deutschlandtickets: 58,00 Euro
- Jobticketrabatt durch den Verbund ÜSTRA (5 Prozent): 2,90 Euro
- Zuschuss der Region Hannover: 27,60 Euro
- Arbeitgeberzuschuss (mindestens 25 Prozent vom regulären Preis): 14,50 Euro
- Endpreis für Azubis: maximal 13 Euro
Die neuen Tarifprodukte würden unter den allgemeinen Bedingungen des Deutschlandtickets gelten. Entscheidungen zur Fortführung des Deutschlandtickets über den 31. Dezember 2025 hinaus werden im Herbst erwartet. Regionspräsident Steffen Krach appelliert: „Wir machen als Region, was wir können, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Ich erwarte aber von der neuen Bundesregierung, dass sie endlich Klarheit über das Jahresende hinaus schafft. Und diese Klarheit kann nur lauten, das Deutschlandticket zukunftssicher zu etablieren, um Millionen Pendler*innen weiterhin zu entlasten und die Verkehrswende langfristig voranzubringen.“
Der Verkehrsausschuss entscheidet am 18. März.
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Pressesprecher
Telefon: +49 (511) 616-22260
E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de