Posted in Allgemein

Wenn Retter Hilfe brauchen: HDT-Tagung „Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden“

Wenn Retter Hilfe brauchen: HDT-Tagung „Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden“ Posted on 6. Februar 2025

Der Schutz der kritischen Infrastruktur unseres Landes ist einer der zentralsten Bestandteile der allgemeinen Daseinsvorsorge. Die Sicherheit der Bevölkerung hängt wesentlich von der Gewährleistung der Einsatzfähigkeit von Dingen wie Fahrzeugen, Ausrüstungen und Gebäuden von Rettungsdiensten und Feuerwehren ab. Schadenereignisse haben in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass der Weg bis zur Bereitstellung von Ersatz ein weiter ist. Obendrein sind die Kosten zumeist beträchtlich, weil sofort und um jeden Preis gehandelt werden muss.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Das HDT macht Lösungsvorschläge

Umso wichtiger sind beispielsweise perfekt funktionierende Brand- oder Gefahrenmeldeanlagen – auch im Hinblick auf Einbruch und Vandalismus – sowie die Vorsorge gegen extreme Wetterereignisse. Gezielte Lösungsvorschläge macht jetzt das HDT (Haus der Technik), Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen. Die Ansätze reichen von verlässlicher Sicherheitstechnik über passende Schnittstellen bis hin zu Fragen der Gesamtplanung und Standortwahl. Detailfragen wie die Darstellung der Ausfallsicherheit gegen Stromausfälle oder der sichere Umgang mit E-Mobilität spielen dabei ebenfalls eine Rolle.

„Das HDT hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner neuen Tagung ‚Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden‘ bei diesem so wichtigen Thema auf zweifache Weise Unterstützung zu leisten“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann. „Auf der einen Seite geben wir Teilnehmenden am 18. November 2025 in Essen einen Überblick über den gesamten Bereich der Beschaffung. Auf der anderen Seite erfährt man bei uns, wie der Betrieb von Fahrzeugen, Geräten und Gebäuden sicherer gemacht werden kann, damit es gar nicht erst zu folgenschweren Fehlern kommt, aus denen Millionenschäden oder gar Gefahr für Leib und Leben resultieren.“

Angesprochen werden mit der neuen HDT-Tagung Mitarbeitende aus dem Immobilienmanagement und Architekturbüros, Verantwortliche für die Gefahrenabwehr, Werkstattleiter von Feuerwehren, Rettungsdiensten sowie Vertreter von Katastrophenschutz, Polizei und Zollbehörden, Energieversorgern und Vergabestellen.

Die Anmeldung sowie das vollständige Tagungsprogramm finden sich auf der Website des HDT:
https://www.hdt.de/braende-in-wachen-und-geraetehaeusern-vermeiden-1323

HDT-Gesamtprogramm Brandschutz:
https://www.hdt.de/brandschutz

Über Haus der Technik e. V.

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://twitter.com/hausdertechnik

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (201) 1803-251
Fax: +49 (201) 1803-269
E-Mail: k.brommann@hdt.de
Michael Graef
Chefredakteur HDT-Journal und Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (201) 1803-366
E-Mail: presse@hdt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel